
Bürgermeisterin Silke Roßmann verlieh dem Feuerwehrmann Dirk Witte Sonnabend für 25 Dienst in der Feuerwehr im Auftrag des Innenministeriums das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande.
Verstärkung erhielten die Aktiven außerdem durch die Aufnahme von Andreas Beuck und Andreas Grabinski als Anwärter und Christian Kahnerts als Feuerwehrmann. Olaf Zwandula wurde zum Feuerwehrmann befördert. Niko Schwarz wurde zu Hauptfeuerwehrmann zwei Sterne befördert. Wenigen Überraschungen gab es bei den Wahlen. Für die anstehende Wahl des Wehrführers waren zwei Vorschläge bei Bürgermeisterin Silke Roßmann eigegangen. Beide lauteten Wiederwahl von Wehrführer Michael Haagen. Haagen wurde bei einer Enthaltung mit 47 Jastimmen aus den Reihen der 48 Stimmberechtigten wieder gewählt. Nachdem Hinnerk Bellmann sein Amt als stellvertretender Wehrführer nach 12 Jahren zur Verfügung gestellt hatte, rückte Thorsten Janßen mit zwei Enthaltungen in die Position nach. Phillip Frahm erklärte sich bereit, die Nachfolge von Markus Schütt als Gerätewart anzutreten. Für die stellvertretende Gruppenführung wurde Henning Held durch Wiederwahl bestätigt. Eine besondere Ehrung erhielt Sonnabend Dirk Witte, dem für 25 Jahre Dienst das Brandschutzehrenzzeichen in Silber am Bande verliehen wurde. Alexander Voß und Dirk Jensen wurden für 20 Jahre Dienst geehrt und eine besondere Ehrung sprach Wehrführer Michael Haagen noch für den Feuerwehrmann Hans Gill (82) aus der Ehrenabteilung dafür aus, dass er seiner Wehr bereits 60 Jahre die Treue halte.